Die KZ-Gedenkstätte "Vulkan" in Haslach


Aktuelles

SWR-Radio-Feature über den "Vulkan" auf Shortlist für den "Alternativen Medienpreis 2025"

Das SWR-Radio-Feature von Elisa Göppert und Hanna Kopp zur Geschichte des "Vulkan" wurde in der Sparte Geschichte für den Alternativen Medienpreis nominiert. Der Beitrag wurde ausgestrahlt im Herbst 2024 im SWR Radioprogramm (SWR Kultur Doku & Feature) und ist in der ARD-Audiothek*  verfügbar.

*Tipp: In der ARD-Audiothek über die Suche nach "Haslach" suchen.


Großzügige Spende des SC-Freiburg-Fanclubs "Corrillo Ultras"

Foto Choreographie Stadion Freiburg, copyright Corrillo Ultras
Foto Choreographie Stadion Freiburg, copyright Corrillo Ultras

Wir danken dem SC-Freiburg-Fanclub "Corrillo Ultras" für seinen großzügigen Beitrag zur Erinnerungskultur.

Auf der Homepage finden Sie unter dem Titel "Kein Vergeben, kein Vergessen – Spendensammlung" (April 2025) weitere Infos zu dieser Aktion des Fanclubs. Vielen Dank für die Spende!

Dazu erreichte uns diese Email: 

"... anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar haben wir beim Heimspiel des Sport-Club Freiburg gegen den FC Bayern München eine kämpferische Choreografie zum Gedenken und zur Mahnung durchgeführt.

Zur Deckung der Kosten sowie zur Unterstützung von Institutionen, die wertvolle Erinnerungsarbeit leisten, haben wir zudem Spenden gesammelt. Wir freuen uns, der Gedenkstätte Vulkan im Namen vieler SC Fans 2197 € überweisen zu dürfen ..."


Juli 2023 - Gedenkfeier in Haslach

25 Jahre KZ-Gedenkstätte Vulkan

Die Stadt Haslach würdigte am 23. Juli 2023 das 25jährige Bestehen der Gedenkstätte Vulkan.
Unter den Gästen waren auch mehr als 120 Geschwister, Kinder, Enkel und Urenkel der ehemaligen Deportierten.  Mehr erfahren (Fotogalerie und Pressebericht ...)


Zum Gedenken an unermessliches Leid, das Menschen von Menschen zugefügt wurde.


Haslach ist ein historisches Marktstädtchen mit 7000 Einwohnern. Es liegt im Mittleren Schwarzwald zwischen Offenburg (30 km)   und Villingen-Schwenningen (55 km).
Von September 1944 bis April 1945 befanden sich auf dem Gebiet  der Stadt drei nationalsozialistische Lager.

Die KZ-Gedenkstätte Vulkan erinnert an die 1700 Häftlinge aus 21 Ländern, die hier Zwangsarbeit leisten mussten. Hunderte von ihnen überlebten diese Zeit nicht.

Die KZ-Gedenkstätte Vulkan ist Mitglied in zwei Verbünden: